Organisationen
Bauernverband Schleswig-Holstein Dienste GmbH
Über die Bauernverband Schleswig-Holstein Dienste GmbH organisiert der Bauernverband die Messeauftritte im Bauerntreff auf der Norla und für die schleswig-holsteinischen Unternehmen und die Landesregierung in der Halle 22a auf der Grünen Woche. Außerdem bietet die Dienste GmbH attraktive Sachleistungen für Mitglieder des Bauernverbandes.
Verein zur Förderung des Umweltschutzes im ländlichen Raum (VFU)
Der Bauernverband Schleswig-Holstein gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vereins zur Förderung des Umweltschutzes im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins e. V. (VFU). Er stellt auch die Geschäftsführung des VFU.
Im VFU sind verschiedene Interessengruppen und Verbände vertreten, denen aufgrund der Satzung des Landesnaturschutzverbandes dort die unmittelbare Mitwirkung nicht möglich ist.
Dies sind einmal Organisationen, die nicht überwiegend den Umweltschutz als Satzungszweck haben, wie die Familienbetriebe Land und Forst, der Landesfischereiverband, der Verband der Binnenfischer und Teichwirte, der Bauernverband, der Landfrauenverband und der Waldbesitzerverband. Außerdem gehört dem VFU eine Reihe von örtlichen Naturschutzvereinen an, die zwar überwiegend oder gar ausschließlich dem Umweltschutz verpflichtet sind, aber nicht landesweit tätig sind und deshalb nicht dem Landesnaturschutzverband angehören können.
Der VFU hat das Ziel, Natur und Landschaft als Lebensgrundlage der Bevölkerung des ländlichen Raumes zu erhalten und vor schädlichen Einwirkungen zu schützen. Vor diesem Hintergrund hat der Verein im Jahr 1982 die Betreuung des Naturschutzgebietes "Bültsee und Umgebung" übernommen und kann heute nach über 30 Jahren Betreuungsarbeit unbestritten sagen, dass dieses Naturschutzgebiet zu den Vorzeigegebieten in Schleswig-Holstein gehört.
Satzungsgemäße Aufgabe des VFU ist es weiter, auf einen vernünftigen Ausgleich zwischen den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege einerseits und den Erfordernissen einer zeitgerechten Land- und Forstwirtschaft andererseits hinzuwirken.
Vorsitzende des VFU ist Karen Franzen aus Sollerup (Kreis Schleswig-Flensburg).
Hilfsverein der Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein
Ursprünglich 1977 in Zusammenhang mit der Sturmflut in der Haseldorfer Marsch gegründet hat der Hilfsverein der Land- und Forstwirtschaft in Schleswig-Holstein e.V. die Aufgabe, in enger Zusammenarbeit mit dem Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. landwirtschaftlichen Betrieben Hilfe zu gewähren, die insbesondere durch Naturkatastrophen in eine Notlage geraten sind.
Der gemeinnützige Verein hat nach einer Satzungsänderung auch die Möglichkeit landwirtschaftlichen Familien, die infolge von Unfall, Krankheit oder Tod Betriebs- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen müssen, durch Zuschüsse zu unterstützen, soweit die Träger der landwirtschaftlichen Sozialversicherungen nicht oder nicht in ausreichendem Umfang eintreten.
Mitglieder des Vereins sind die gewählten Kreisvorsitzenden und Mitglieder des Landesvorstandes des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, den Vorstand des Vereins bilden der Präsident des Bauernverbandes sowie dessen beiden Stellvertreter. Die Gemeinnützigkeit des Vereins ist durch die Finanzverwaltung anerkannt worden.
Über Zuschussanträge im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Betriebs- oder Haushaltshilfe entscheidet der Beihilfeausschuss des Vereins im Einzelfall, wobei neben der betrieblichen Situation auch die menschliche und familiäre Notlage berücksichtigt wird. Seit Aufnahme dieser Unterstützungsmaßnahmen im Jahre 1987 konnte in gut 400 Fällen landwirtschaftlichen Familien in besonderen Notlagen durch die Gewährung eines Zuschusses geholfen werden.
Arbeitgeberverband der Land- und Forstwirtschaft in Schleswig-Holstein e.V.
Mitglieder des Arbeitgeberverbandes sind land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeberbetriebe. Mitglieder des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, die in ihrem Betrieb familienfremde Arbeitskräfte beschäftigen, sind gleichzeitig auch Mitglieder des Arbeitgeberverbandes, es sei denn, dass sie ausdrücklich erklären, diesem Verband nicht angehören zu wollen.
Zweck des Arbeitgeberverbandes ist es, in enger Zusammenarbeit mit dem Bauernverband die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder zu wahren und zu vertreten. Demgemäß hat der Arbeitgeberverband insbesondere die Aufgabe, seine Mitglieder in sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Angelegenheit zu beraten und vor Gerichten, Behörden und Organisationen zu vertreten.
Er ist dafür zuständig, Verhandlungen über Lohn- und Arbeitsbedingungen zu führen und Vereinbarungen und Verträge darüber abzuschließen.
Ebenso wie der Bauernverband hat der Arbeitgeberverband als Organe die Hauptversammlung, den Landeshauptausschuss und den Vorstand. Die jeweiligen Organe des Bauernverbandes sind auch die Organe des Arbeitgeberverbandes, so dass der Bauernverbandspräsident gleichzeitig Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes ist. Daneben hat der Arbeitgeberverband einen landwirtschaftlichen Tarifausschuss, einen forstwirtschaftlichen Tarifausschuss und einen Melkertarifausschuss.
Vorsitzender der Tarifausschüsse ist Bertram Graf von Brokdorff, Kletkamp, der für den schleswig-holsteinischen Arbeitgeberverband die Tarifverhandlungen auf Bundesebene führt.
Die Geschäftsführung des Arbeitgeberverbandes wird von der Geschäftsführung des Bauernverbandes wahrgenommen. Die Kreisgeschäftsstellen des Bauernverbandes Schleswig-Holstein sind gleichzeitig die Kreisgeschäftsstellen des Arbeitgeberverbandes.
Arbeitskreis Jagdgenossenschaften und Eigenjagden
Bereits im Jahr 1997 hat der Bauernverband den Arbeitskreis zusammen mit dem Landesjagdverband, dem Waldbesitzerverband, den Familienbetrieben Land und Forst sowie der Nordelbischen Kirche unter seinem Dach ins Leben gerufen. In kreisweiten Informations- und Gründungsversammlungen konnten aus dem Stand bereits ein Drittel der Jagdbezirke im Land als Mitglieder geworben werden. Mit steigendem Bekanntheitsgrad stieg die Mitgliederzahl kontinuierlich. Heute gehören mehr als die Hälfte aller Jagdbezirke im Land dem Arbeitskreis an. Dies verhilft ihm zu dem notwendigen politischen Gewicht und stellt seine Arbeit auf eine breite Basis.
In den Kreisen repräsentieren gewählte Kreisausschüsse den Arbeitskreis vor Ort und die setzen regionalen Ziele des Arbeitskreises um. Jeder Kreis entsendet einen Delegierten in den Landesausschuss, der insbesondere die Inhalte der Arbeit festlegt.
Zweck des Arbeitskreises ist die Erhaltung und Festigung des Jagdrechts mit seiner Bindung an das Eigentum von Grund und Boden, die jagdpolitische Interessenvertretung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdinhaber sowie die Wahrung ihrer Belange gegenüber Staat und Gesellschaft.
Als konkretes Beispiel hierfür sind die zahlreichen Stellungnahmen zu Gesetzes- oder Verordnungsentwürfen zu nennen, die Interessen der Jagdrechtsinhaber berühren.
Der Arbeitskreis unterstützt die Jagdgenossen, Jagdgenossenschaften und Eigenjagdinhaber aber auch in ihren vielfältigen Einzelinteressen. Hierfür sind nur exemplarisch die Vertretung bei Planfeststellungsverfahren im Straßenbau, die Beratung bei Rechtsfragen in Zusammenhang mit Organisation und Satzung der Jagdgenossenschaft, aber auch mit der Verpachtung der Jagdbezirke zu nennen.
Die Information der Mitglieder erfolgt auf Veranstaltungen, durch Rundschreiben und andere Veröffentlichungen, die von der Hauptgeschäftsstelle in Rendsburg aus koordiniert werden. Als Ansprechpartner stehen aber auch die Geschäftsführer in allen Kreisgeschäftsstellen zur Verfügung.
Milcherzeugervereinigung Schleswig-Holstein e.V.
In der Milcherzeugervereinigung Schleswig-Holstein e. V. hat sich die schleswig-holsteinische Meiereiwirtschaft auf freiwilliger Basis zusammengefunden, um die Erzeugung und Verwertung der Milch- und Meiereiprodukte unseres Landes zu fördern.
Seit Jahren hat sich die Milcherzeugervereinigung der Qualitätssicherung verschrieben.
Die Milchwirtschaft Schleswig-Holsteins hat über die Milcherzeugervereinigung ein dichtes Netz an Milchuntersuchungen geknüpft, ein Netz, das nicht die gesetzlichen Kontrollen wiederholt, sondern zusätzlich besteht und weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Damit ist Milch aus Schleswig-Holstein eines der am schärfsten überprüften Lebensmittel am Markt.
Daneben stellt die Milcherzeugervereinigung über die Futtermittelvereinbarung des QM-Milch e.V. sicher, dass auch die Futtermittel den hohen Qualitätsansprüchen genügen.
Schließlich erfüllt die Milcherzeugervereinigung e.V. die Aufgaben der Regionalstelle für den QM-Milch e. V. in Schleswig-Holstein. Mehr über den QM-Milch e.V. und den QM-Milch Standard erfahren Sie hier.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld der Milcherzeugervereinigung e.V. ist auch die Berufsausbildung junger Leute in der Meiereiwirtschaft. Hier unterstützen wir die Ausbildung finanziell. Mehr über die Ausbildung im Bereich der Milch- und Molkereiwirtschaft Sie hier.
Vorstandsvorsitzender der Milcherzeugervereinigung e.V. ist das für den Bereich Milch zuständige Vorstandsmitglied des Bauernverbandes Schleswig-Holstein. Dies ist zur Zeit der Vizepräsident Klaus-Peter Lucht, Mörel (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Die Geschäftsführung wird vom Milchreferenten des Bauernverbandes wahrgenommen. Die Milcherzeugervereinigung hat ihren Sitz im Haus des Bauernverbandes Schleswig-Holstein in Rendsburg.
Mehr über die aktuelle Arbeit der Milcherzeugervereinigung e.V. finden Sie auf hier.
Arbeitsgemeinschaft für Vieh und Fleisch
Die Arbeitsgemeinschaft für Vieh und Fleisch ist ein freiwilliger Zusammenschluss der am Vieh- und Fleischverkehr beteiligten berufsständischen Landesorganisationen.
Die Arbeitsgemeinschaft hat den Zweck, die Wirtschaftsinteressen der den Mitglieder angeschlossenen Betriebe zu fördern, Gegensätze auszugleichen und die Behörden durch Beratung zu unterstützen.
Der Arbeitsgemeinschaft gehört in der Gruppe der Erzeuger der Bauernverband Schleswig-Holstein an.
Ferner gibt es die Gruppen Handel und Genossenschaften, Be- und Verarbeitung sowie die Verbraucherorganisation.
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft ist das Vorstandsmitglied des Bauernverbandes Schleswig-Holstein Klaus Peter Dau, Tetenhusen (Kreis Schleswig-Flensburg). Seine Vorgänger waren Sönke Paulsen, Klein Vollstedt, Sönke Nissen, Langenhorn, Otto-Dietrich Steensen, Struckum und Peter Lüschow, Huje.
Die Geschäftsführung wird vom Vieh- und Fleischreferenten des Bauernverbandes Schleswig-Holstein wahrgenommen.