Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Kreisvorsitzender:
Thomas Hansen

Geschäftsführerin Merle Pahl
Junior-Geschäftsführerin Gesa Rasmussen

Anschrift:

Theodor-Storm-Straße 4a
25821 Bredstedt
Tel.: 0 46 71 / 92 74 -30
Fax: 0 46 71 / 92 74 31
kbv.nf[at]bvsh.net  

Tagesfahrt mit dem KBV NF nach Dithmarschen am 24. Juli

Auf den Spuren der Dithmarscher - Tagesfahrt mit dem Kreisbauernverband Nordfriesland am 24. Juli 2025

Dithmarschen bietet so viel mehr als Kohl. Denn Dithmarschen, eine malerische Region an der Nordseeküste, beeindruckt nicht nur mit seiner einzigartigen Küstenlandschaft, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Landschaftsbild, das von sanften Stränden, eindrucksvollen Deichen und charmanten Küstendörfern geprägt ist.

Derzeit planen wir, Ihnen eine Tagesfahrt mit qualifizierter Reiseleitung, die von unserem ehemaligen Bezirksvorsitzenden Uwe Franzen begleitet wird, anzubieten. Wir starten unsere Rundfahrt von Leck über Husum nach Dithmarschen, beginnend mit dem nördlichen Teil des Landes, dem Meldorfer Hafen und dem Fischereihafen Büsum. Zum Mittag kehren wir ein in einen Landgasthof zum Dithmarscher Traditionsessen „Mehlbeutel“.

Nach dem Mittagessen führt uns die Tour weiter durch die Südermarsch des Dithmarscher Landes. Hierzu gehören die verschiedenen Köge entlang der Westküste mit ihrem geschichtlichen Hintergrund, Kohlanbaugebiete, ehemaliger Fischereihafen in Friedrichskoog, Brunsbüttel am Nord-Ostsee-Kanal. Eventuell Einkaufsmöglichkeit auf einem Kohl- u. Gemüsehof mit Direktvermarktung.

Abschließend Einkehr in einem originellen Café zur gemeinsamen Kaffeetafel.

Sie nehmen den Hauch des Dithmarscher Handelns und Denkens, eingefügt in die Geschichte und Sehenswürdigkeiten mit in Ihre Heimat.

Die Kosten belaufen sich auf 60,00 Euro pro Person. Hierin eingeschlossen ist die Busfahrt, das Mehlbeutelessen, die Kaffeetafel und eine qualifizierte Reiseleitung.

Verbindliche Anmeldungen nehmen wir unter 04671-927430 oder per E-Mail: kbv.nf[at]bvsh.net entgegen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Reisetag.

 


GEWÄSSERABSTAND NACH GAP 2023

Die Karte mit den gewässerreichen Gemeinden, in denen die 3-Meter-Auflage bis auf berichtspflichtige Gewässer ausgesetzt ist, finden Sie hier: (UP-SH Verfügbare Kartendienste (schleswig-holstein.de) genauso wie die berichtspflichtigen Gewässer. 

Achtung! Im roten Gebiet und an den berichtspflichtigen Gewässern gilt auch hier ein Gewässerabstand von 3 Meter. 

 

 

Außensprechtage

Um für unsere Mitglieder kurze Wege sicherzustellen, bietet der Kreisbauernverband Nordfriesland Außensprechtage auf Föhr, Sylt und Pellworm sowie in Garding und in Leck an.


Föhr: Oevenum, Krögers Dörpskrog: Jeden letzten Mittwoch des Monats von 8.30 bis 12.00 Uhr. 

Sylt: Morsum, Muasem Hüs: Jeden ersten Mittwoch des Monats von 9.00 bis 12.00 Uhr - Achtung: Dieser Sprechtag findet nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung statt. 

Pellworm: Amt Pellworm, Uthlandestr. 1 - Achtung: Dieser Sprechtag findet nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung statt. 

Leck: Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, Flensburger Straße 5-7: Jeden Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr. 

Garding: Deich- und Hauptsielverband, Poppenbüller Str. 13: Jeden ersten Dienstag im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr. Achtung: Dieser Sprechtag findet nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung statt. 

Anmeldungen für die Außensprechtage sind nicht zwingend erforderlich, aber zu empfehlen. Für längere Beratungsangelegenheiten, wie beispielsweise Hofüberlassungsverträge, Testamentsberatungen, o.ä., wird in jedem Fall gebeten, einen Termin mit der Geschäftsstelle unter 04671 / 9274-30 oder -32 zu vereinbaren.

Die Beratung in Sozialversicherungsangelegenheiten erfolgt nach Terminabsprache. 


Als Kreisbauernverband Nordfriesland vertreten wir die Mitglieder in unserem Kreisgebiet. Sie haben Fragen oder Anregungen, benötigen eine Beratung? Sprechen Sie uns an, persönlich oder telefonisch, oder senden Sie uns eine Email, wir setzen uns gern mit Ihnen in Verbindung! Sie erreichen uns unter 04671/9274-30.


Bauernverband Schleswig-Holstein