Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
31.05.2018

Rukwied bekräftigt Bekenntnis zum Klimaschutz

Das Bekenntnis der Landwirte zum Klimaschutz hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bekräftigt. "Die Landwirte stehen unter dem ständigen Druck von Märkten und Preisen, der durch den Klimawandel noch verschärft werden könnte", sagte Rukwied auf der Generalversammlung des Weltbauernverbandes (WFO) in Moskau. Landwirte seien unmittelbar vom Klimawandel betroffen. Deshalb sei es wichtig, dass sie das Thema aktiv aufnehmen und Lösungen diskutieren. "Landwirtschaft und Klimaschutz funktionieren nur gemeinsam, nicht gegeneinander", betonte der DBV-Präsident.

Weiterlesen
03.05.2018

Bauern in Bewegung: Broschüre zum Download

Ende Februar zum Agrarbloggercamp in Frankfurt präsentierte Sönke Hauschild vom Bauernverband Schleswig-Holstein (BVSH) die Broschüre "Bauern in Bewegung". Darin werden entwaffnende Kampagnen gegen Agrarkritik gezeigt. Zudem gibt die Broschüre hilfreiche Tipps, wie die öffenliche Meinung in Bezug auf Landwirtschaft positiv beeinflusst werden kann.

Weiterlesen
19.02.2018

Rinderseuche BHV1 in Schleswig-Holstein: Keine weiteren Nachweise

Das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1) ist Anfang Februar in Schleswig-Holstein in vier Betrieben festgestellt worden. Betroffen ist unter anderem ein Milch- und Mastviehbetrieb im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Das BHV1-Virus wurde hier in einem erkrankten Tier nachgewiesen. In nahezu allen anderen rund 660 Tieren wurden zudem Antikörper gegen das Virus festgestellt. Zudem wurden in einem weiteren Betrieb im Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie in zwei Betrieben im Kreis Stormarn ebenfalls BHV1-Reagenten festgestellt.

Weiterlesen
16.01.2018

Salmonellen im Tierfutter – Vedacht nochmals bestätigt

Im Fall der Salmonellenfunde im Tierfuttermittel liegen dem Landwirtschaftsministerium (MELUND) aufgrund der laufenden umfangreichen Untersuchungen weitere Probenergebnisse vor. So wurden insgesamt 72 Rückstellmuster von mehlförmigen Mischfuttermitteln untersucht. In fünf Fällen wurden Salmonellen nachgewiesen und somit der Verdacht von unsicherem Futtermittel nochmals bestätigt.

Weiterlesen
05.01.2018

NDR-Falschmeldung zu überfluteten Äckern – Peter Lüschow klärt auf

"Angesichts überfluteter Äcker hätten im Sommer mehr Landwirte die Drainagen auf ihren Feldern spülen und warten müssen." – Mit dieser Aussage soll Peter Lüschow, Vizepräsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, seine Berufskollegen laut eines NDR-Beitrags vom 3. Januar kritisiert haben. Das sei jedoch vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen, erläutert Lüschow im Interview.

Weiterlesen

Neue Düngeverordnung am 1. Mai 2020 in Kraft getreten

Informieren Sie sich HIER über alle geltenden Regelungen und Dokumentationspflichten.

Zusätzliche stellen wir Ihnen folgende Informationen zum Download zur Verfügung:

- Checkliste für die Ausbringung von Festmist und Kompost

- Checkliste für die Ausbringung von Gülle und Gärresten

- Übersicht über Düngedokumentation: wer, was, wann?

Bauernverband Schleswig-Holstein