Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
28.11.2023

Studie zur Moorvernässung mit dramatischem Ergebnis

Am Mittwoch vergangener Woche wurde das Gutachten „Ökonomische Betroffenheit eines angepassten Niederungsmanagements für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein“ vorgestellt. Es macht die massive Betroffenheit der Landwirtschaft durch die Moorvernässsungspläne der Landesregierung deutlich.

Der Bauernverband Schleswig-Holstein nahm das zum Anlass sich in einer Presseerklärung zu äußern und deutliche Forderungen an die Landesregierung zu stellen.

Weiterlesen
04.09.2023

Hauptamtliche Führung breiter aufgestellt

Lisa Hansen-Flüh ab 1.9.2023 weitere Stellvertretende Generalsekretärin.

Der Vorstand des Bauernverbandes Schleswig-Holstein hat zum 1. September 2023 Lisa Hansen-Flüh zur weiteren Stellvertretenden Generalsekretärin berufen.

Der Verband wird dadurch die in den letzten Jahren hinzugekommenen Aufgaben und größer gewordenen Themenfelder auch auf hauptamtlicher Führungsebene besser abbilden.

Weiterlesen
14.04.2023

Bauernverband legt Landespolitik Ideen- und Vorschlagkatalog vor

Einen umfangreichen Ideen- und Vorschlagskatalog hat der Landeshauptausschuss des Bauernverbandes Schleswig-Holstein als das höchste Entscheidungsgremium des Verbandes, auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig verabschiedet. Dieser wurde nun der Landesregierung und dem Landtag vorgelegt. Die meisten Vorschläge richten sich naturgemäß an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz und das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur.

Weiterlesen
21.03.2023

Der BVSH ruft zur Demo in Büsum auf

Die Demonstration findet statt am 23.03.2023 ab 9.00 Uhr im Hafen von Büsum an der Freitreppe, Straße: Südstrand, ca. 200 Meter entfernt vom Hotel „Lighthouse“. Um 10.00 Uhr ist eine Kundgebung vorgesehen, auf der Präsident Lucht und Vertreter anderer Verbände zu den Teilnehmern sprechen.

Weiterlesen
12.10.2022

Information zur Unterbringung von Mitarbeitern

Bei der Unterbringung von ständigen Mitarbeitern und Saisonarbeitskräften müssen bestimmte Standards eingehalten werden. Insbesondere müssen die Unterkünfte „angemessen“ sein im Sinne der Arbeitsstättenverordnung. Darauf weist das schleswig-holsteinische Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung hn und gibt dazu nähere Informationen.

 

Weiterlesen
25.08.2022

Norla und Landesbauernwoche

Vom 1. bis 4. September 2022 findet die 72. Norla statt. Die Landwirtschaftsausstellung für Fachleute und Verbraucher geht nach den Einschränkungen in den Vorjahren wieder im vollen Umfang an den Start. Einen Tag eher beginnt die Landesbauernwoche mit zahlreichen agrarpolitischen Veranstaltungen und dem Landesbauerntag am 2. September 2022 als Höhepunkt mit Ministerpräsident Daniel Günther und Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte als Hauptredner.

Weiterlesen
13.01.2022

Präsident Werner Schwarz und Generalsekretär Stephan Gersteuer informieren zur Zukunft der Landwirtschaft und zur Gemeinsamen Agrarpolitik

Was wird uns die neue Gemeinsame Agrarpolitik bringen und was ändert sich bei den Prämien? Wie kann die Zukunft der Landwirtschaft aussehen? Zu Themen, die auf den Betrieben momentan besonders unter den Nägeln brennen, lädt der Bauernverband Schleswig-Holstein zu insgesamt vier Online-Veranstaltungen mit Präsident Werner Schwarz und Generalsekretär Stephan Gersteuer ein. Nach einem Eingangsreferat können Fragen gestellt werden, bevor man in die Diskussion einsteigt. Bitte wählen Sie sich über den jeweiligen Link ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Neue Düngeverordnung am 1. Mai 2020 in Kraft getreten

Informieren Sie sich HIER über alle geltenden Regelungen und Dokumentationspflichten.

Zusätzliche stellen wir Ihnen folgende Informationen zum Download zur Verfügung:

- Checkliste für die Ausbringung von Festmist und Kompost

- Checkliste für die Ausbringung von Gülle und Gärresten

- Übersicht über Düngedokumentation: wer, was, wann?

Bauernverband Schleswig-Holstein